Hallo, man nennt mich hagi

In meiner Freizeit reise und fotografiere ich gerne. Meine aktuelle Kamera ist die R5 von Canon und bin recht begeistert von der Qualität und Funktionsumfang. So kann ich die Objektiven weiter brauchen, da ich noch den R5/EOS Adapter mit Filtereinschub dazu gekauft habe. Und der Filtereinschub ist perfect, da ich die nur einmal kaufen muss und der „Filterdurchmesser“ mit Adapter interessieren mich nicht mehr. Die EOS5 Mark III nahm ich zwischen durch auch mit, das wurde aber immer seltener, so habe ich sie nun bei meinem Topf-o-Mat im Einsatz. Als oft dabei Knipse habe ich die Sony DX100 XI die in der Bildqualität wie auch im Filmen nicht schlecht ist. Zum Filmen habe ich die Sony AXP33 da ich doch zwischendurch längere Aufnahmen mache und mit andern Filmquellen zusammenschneide wie von der GoPro oder eben der DX100.

Ich habe auch eine Drohne von DJI, die Mini 2. Meine ersten Erfahrungen habe ich mit der Mavic Pro gemacht, die aber wegen dem Gimbal-Problem nicht mehr in Betrieb ist.

Den Retroring von Novoflex brauche ich auch nicht mehr oft, da ich von Venus Optic die Laowa 24mm f/14, ein sehr aussergewöhnliches Objektiv gekauft habe. Die braucht richtig viel Licht, aber da sind tolle Aufnahmen möglich. Bis etwa 2012 machte ich die Fotos des Monats mit der Panasonic Lumix DMC-TZ1.
Die Minolta Dimage G400 brauchte ich als Reserve-Digicam. Die Bilder von früheren Reisen (ca. bis zum Jahr 2000) machte ich mit der Spiegelreflexkamera Chinon CM-5 mit einem Tamron Tele 70 – 210 mm und Breitwinkelobjektiv 17 mm von Tokina. Anschliessend hatte ich die Digicam von Sony Mavica MVC-CD1000 benutzt, die die Bilder direkt auf eine 8cm CD brennt. Zusätzlich verwendete ich für Panoramafotos und als Reserve die Canon Ixus Z70. Die digitale Spiegelreflexkamera von Canon, die EOS 40D und EOS5 Mark III war vor allem für Timelaps und Tropfenfotografie im Einsatz, und als Hauptkamara ist seit 2019 die R5 von Canon.

Als immer dabei Knipse hatte ich früher die EX-ZR1000 von Panasonic mit, und heute die Sony DX100XI. Bis heute sind einige Objektive und anderes Zubehör dazugekommen: So zB. eine Lichtschranke für die Tropfenfotografie Joker2 von Eltima, Blitze, Pluto Trigger, verschiedene Filter, Stative und eine 3-Achsensteuerung von Emotimo mit Railtrack.

Auch habe ich mich etwas mit Infrarot-Fotografie auseinandergesetzt und mir eine alte Sony DSC-F828 ersteigert, um eine neue Sichtweise kennenzulernen und hier zu teilen.

Dann hat ein Arbeitskollege mich motiviert, etwas mehr Zeit und Geld in Astrofotografie zu investieren, nun ja, ein Thema das für mich erst in 8 Jahren Spannend wird, wenn ich viel mehr Zeit habe, aber zum kennenlernen der Materie habe ich mir einen kleinen Tracker von Move Shot Move und ein 500mm Objektiv von Tokina zugelegt.

Auch helfen diverse Programme wie DxO, Nic Collection, Lightroom, für das korrigieren der Fotos und HDR Bilder zu machen, Panoramastudio für das zusammenfügen zu einem Panoramabild, und Excire Foto für das sortieren und verschlaworten. Und mit Juicebox in Lightroom, kann ich seit 2019 auch eine slidefähige Darstellung machen was für Smartphonbenutzer einfacher ist. Die alten Galerien ebenfalls slidefähig zu machen ist einfach ein sehr grosser Aufwand, aber für einige Reisen habe ich das gemacht. Um die ganze Homepage auf ein modernes Level zu heben habe ich mich dazu entschlossen, mit WordPress alles neu aufzubauen.

Und hier ist sie! 

Ich habe einige Stunden, Tage und Wochen hingegeben, aber für mich hat es sich gelohnt.

Ich wünsche viel Spass beim herumstöbern in vielen Fotos und Filmen. Hier kannst du dich mit mir in Verbindung setzen: E-mail

           Hagi.