Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Oft wird mit dem Word «Licht» das für uns sichtbare Licht gemeint, was aber nur ein kleiner Ausschnitt des elektromagnetischen Spektrums ausmacht, so ca. 380 bis 750 Nanometer, was wir sehen können. In der konventionellen Fotografie werden die Quelle und die Reflexion davon aufgenommen, früher auf Cellophan, heute auf lichtempfindliche Halbleiter.

In der Infrarotfotografie wird mit einem Infrarotfilter der sichtbare Bereich stark reduziert und versucht zu blockieren, aber der Teil zwischen 700 und 900 Nanometer, also der Teil im Infrarotbereich, durchgelassen. Das so aufgenommene Bild ist das sehr rotstichig und muss farblich angepasst werden.

Durch eine längere Belichtung werden die Spuren etwas verwischt, was schöne Effekte geben kann. Mit dem Spielen vom Feuer oder LED Lichter, können bunte, transparente Bilder gemalt werden.

Das Feuer faszinierte die Menschen schon immer und er war eines der ersten Wesen, die auf das Feuer zu gingen. Wir lernten das Feuer zu nutzen und zu beherrschen. Und wo Feuer ist, ist auch Rauch, und mit Farbfilter vor dem Blitz, wird der Rauch zur Kunst. Aber auch mit brennenden Pois zum Jonglieren zeichnen schwungvolle Spuren in die Dunkelheit. Der Rauch als halbdurchlässiges Medium und Lichtbrecher zeigt die Strömung und Schichtung der Luft. Meine Farben im Rauch kommen durch ein Farbfilter vor dem Blitz.

Infrarot
Rauch
Lichtmalen